Was ist der Unterschied zwischen Notfallrettung und Krankentransport?
Der Unterschied zeigt sich besonders in der Dringlichkeit der Versorgung. Während sich die Fachkräfte in der Notfallrettung um die Versorgung und den Transport von Personen in akuten, lebensbedrohlichen Situationen kümmern, fokussiert sich das qualifizierte Personal im Krankentransport auf Patienten, die zwar während des Transports medizinische Hilfe benötigen, jedoch keine akute Lebensgefahr besteht.
Wann wird der Notarzt alarmiert?
Ein Notarzt wird in der Regel alarmiert, wenn akute Lebensgefahr besteht und schwerwiegende Verletzungen oder Erkrankungen vorliegen, die sofortige medizinische Notfallbehandlung erfordern.
Wer bezahlt einen RTW oder Notarzteinsatz?
Die Kosten werden in der Regel von den Krankenkassen übernommen, wenn der Einsatz medizinisch notwendig war. Sie müssen jedoch möglicherweise eine gesetzliche Zuzahlung von bis zu 10 Euro pro Einsatz leisten.
Wenn Sie privat versichert sind, sollten Sie sich bei Ihrer Versicherung erkundigen, ob und in welcher Höhe sie die Kosten für den Rettungsdienst übernimmt.
Was muss ich tun, um einen Krankentransport zu erhalten?
Um einen Krankentransport zu erhalten, buchen Sie diesen vorab über die zentrale Telefonnummer der Integrierten Leitstelle Main-Tauber: 07931/ 19222.
Wann rufe ich den Rettungsdienst, wann den Ärztlichen Bereitschaftsdienst?
Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst mit der Rufnummer 116117 und der Rettungsdienst (112) erfüllen unterschiedliche Aufgaben und sind für verschiedene Arten von medizinischen Situationen zuständig.
Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist für nicht lebensbedrohliche medizinische Situationen zuständig, bei denen eine ärztliche Versorgung erforderlich ist, jedoch keine unmittelbare Gefahr für Leben oder Gesundheit besteht.
Der Rettungsdienst hingegen ist für akute, lebensbedrohliche Notfälle zuständig, bei denen sofortige medizinische Hilfe erforderlich ist, wie schwere Verletzungen, Herzinfarkt, Atemnot oder Bewusstlosigkeit.
Kann das Zielkrankenhaus frei gewählt werden?
In der Regel wird bei Notfalleinsätzen das nächstgelegene, geeignete Krankenhaus angefahren.
Was passiert, wenn ich im Notfall meine Versichertenkarte nicht zur Hand habe?
Die elektronische Versichertenkarte erleichtert unseren Fachkräften die administrative Arbeit. Jedoch wird jeder Patient bei Bedarf rettungsdienstlich behandelt, auch wenn die Versichertenkarte nicht greifbar ist.
Können Begleitpersonen bei einem Transport mitgenommen werden?
Ob eine Begleitperson mitgenommen werden kann, ist abhängig von der Einsatzsituation. Die Entscheidung, ob ein Angehöriger den Transport begleiten darf, obliegt der Diensbesatzung vor Ort.
Soll eine Begleitperson einen Krankentransport begleiten, ist eine vorherige Absprache wünschenswert.
Kann bei einem Transport Gepäck mitgenommen werden?
Bei Einsätzen in der Notfallrettung kann kein Gepäck im RTW verstaut werden. Im Krankentransport kann in der Regel ein Gepäckstück mitgenommen werden.
Kann ich ein Praktikum im Rettungsdienst machen?
Bei Interesse bieten wir gerne Praktika in unserem Rettungsdienst an. Voraussetzung hierfür ist ein vollständiger Masernimpfschutz sowie die Volljährigkeit.
Fragen Sie zur Terminvereinbarung gerne direkt bei den zuständigen Wachenleitern an.