Ein Großteil des Alltags junger Menschen spielt sich in der Schule ab. Daher ist Schule ein guter Ort gelingender Präventionsarbeit. Das JMD-Programm Mental Health Coaches richtet sich an Schüler*innen ab der 5. Klasse. Die Programmangebote entstehen in Zusammenarbeit mit Akteur*innen in der Schule und externen Partner*innen.
Das Präventionsprogramm JMD Mental Health Coaches bietet jungen Menschen Raum für Informationen, Erfahrungsaustausch und Diskussionen rund um das Thema psychische Gesundheit. Unter dem Motto „Sagen, was ist. Tun, was hilft.“ haben Jugendliche in präventiven Gruppenangeboten die Möglichkeit, offen darüber zu sprechen, was sie beschäftigt. Sie erfahren, wie sie mit belastenden Situationen umgehen und ihre Resilienz stärken können. Dabei entscheiden die Schüler*innen selbst, welche Themenschwerpunkte gesetzt werden – ganz nach ihren eigenen Interessen und ihrem individuellen Bedarf. Das Programm fördert die Offenheit der Schulgemeinschaft im Umgang mit mentaler Gesundheit und wirkt Stigmatisierung entgegen. Es erhöht die Bekanntheit regionaler Beratungs- und Hilfsangebote und erweitert das Netzwerk, auf das Schulen und junge Menschen zurückgreifen können.
Die Jugendmigrationsdienste und Träger der Jugendsozialarbeit setzen das Modellvorhaben ab dem Schuljahr 2023/24 an gut 100 Schulen in Deutschland um. Als einer von acht Trägern in Baden-Württemberg sind wir mit dem Programm am Matthias-Grünewald-Gymnasium (MGG) Tauberbischofsheim präsent.
Das Modellvorhaben wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen des Zukunftspakets für Bewegung, Kultur und Gesundheit gefördert.
Mehr über die Mental Health Coaches findest du auf der offiziellen Homepage unter
oder unter www.jugendmigrationsdienste.de
Sollten Sie Fragen rund um die Angebote des Jugendmigrationsdienstes haben, wenden Sie sich bitte an die Anprechpartner*in (Kontaktdaten siehe rechts oben).