Suche nach Vermissten
Sie haben infolge eines Kriegs, einer Katastrophe oder eines größeren Schadensereignisses den Kontakt zu einer Ihnen nahe stehender Person verloren?
Kriegerische Auseinandersetzungen und Katastrophen führen leider immer wieder dazu, dass Familien auseinander gerissen werden. Über das internationale Rotkreuz- und Rothalbmondnetzwerk unternehmen wir alle Anstrengungen, um den Kontakt zwischen voneinander getrennten Familienangehörigen wiederherzustellen. Der DRK-Suchdienst ermöglicht den Austausch von Rot-Kreuz-Nachrichten.
Bei Schadensereignissen in Deutschland stehen die ehrenamtlichen Mitarbeitenden der DRK-Kreisauskunftsbüros als Ansprechpersonen für die Bevölkerung zur Verfügung, um den Kontakt zu vermissten Personen wieder herzustellen.
Sie möchten über das Internet nach Ihrer Familie suchen?
Auf www.tracetheface.org finden Sie Fotos von Menschen, die ebenfalls ihre Angehörigen suchen. Dort können wir auch Ihr Bild veröffentlichen, wenn Sie dies wünschen. Zu Ihrem Schutz stellt der DRK-Suchdienst bei dieser Online-Suchmöglichkeit ebenfalls höchste Anforderungen an die Datensicherheit.,
Schicksalsklärungen über 75 Jahre nach Kriegsende
Sie suchen nach einem Angehörigen im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg?
Seit über 70 Jahren betreibt der DRK-Suchdienst Nachforschungen über Kriegs- und Zivilgefangene, über Wehrmachtsvermisste und Zivilverschleppte des Zweiten Weltkrieges sowie über infolge der Ereignisse des Zweiten Weltkriegs verloren gegangene Kinder. Dank seiner umfangreichen Bestände und neu erschlossener Informationen aus russischen Archiven kann der DRK-Suchdienst in vielen Fällen schicksalsklärende Auskünfte erteilen.
Familienzusammenführung
Sie benötigen Beratung zu Fragen der Familienzusammenführung?
Der DRK-Suchdienst berät hilfesuchende Menschen im Rahmen des komplexen Aufnahmeverfahrens nach dem Bundesvertriebenengesetz. Er unterstützt zudem bei Familiennachzug nach dem Aufenthaltsgesetz und hilft beim Visa-Verfahren.