Unterschiedliche Meinungen akzeptieren, Position beziehen, argumentieren – das Bundesprogramm JMD Respekt Coaches macht demokratische Werte seit 2018 für junge Menschen erlebbar und stärkt sie in ihrer Persönlichkeit.
Mit präventiven Angeboten an bundesweit über 350 Schulen und 270 Standorten fördert das Programm Respekt, Toleranz und den Abbau von Vorurteilen.
Schülerinnen und Schüler erfahren den Wert einer vielfältigen Gesellschaft.
Blickwinkel sollen erweitert, unterschiedliche Weltanschauungen und Lebensweisen besser verstanden werden. Damit trägt das Programm langfristig zu einem gesunden Klassenklima und Zusammenhalt in der Schule bei.
Das Programm wird für den Main-Tauber-Kreis erfolgreich an der Gemeinschaftsschule Lauda-Königshofen sowie am Martin-Schleyer-Gymnasium Lauda-Königshofen umgesetzt.
Ziel des Programms ist die Primärprävention gegen jede Form von Hass, Extremismus, Rassismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Schülerinnen und Schüler setzen sich in Gruppenangeboten mit unterschiedlichen Weltanschauungen und Lebensweisen auseinander und erlernen interkulturelle und interreligiöseKompetenzen.
Da sich der Alltag junger Menschen maßgeblich in der Schule abspielt, ist die Schule der zentrale Ort, an dem wirksame Präventionsarbeit ansetzt. An dem Bundesprogramm JMD Respekt Coaches können Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender und beruflicher Schulen teilnehmen. Eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem jeweiligen Jugendmigrationsdienst und der Schule bildet die Grundlage der Zusammenarbeit.
In den Gruppenangeboten wird den Schülerinnen und Schülern dann ermöglicht, Themen aufzugreifen, die ihnen wichtig sind.
Dabei lernen sie, sich selbst im Diskurs mit anderen zu positionieren, unterschiedliche Meinungen auszuhalten und radikaleErklärungsmuster zu erkennen. Die Gruppenangebote sind freiwillig, zeitlich begrenzt und richten sich in der Regel an den Klassenverband. Die Inhalte umfassen zum Beispiel:
Das Bundesprogramm JMD Respekt Coaches wird durch pädagogischeFachkräfte der Jugendmigrationsdienste umgesetzt. Ihre wesentlichen Aufgaben sind:
Mehr über die Respekt Coaches findest du auf der offiziellen Homepage unter www.lass-uns-reden.de oder klicke hier und schau dir einen Film über die Arbeit der Respekt Coaches an:
YouTube Link: https://www.youtube.com/watch?v=MXfXEcfJv-k
Gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)