Aus diesem Grund wurden folgende Kurskonzepte für die "kleinen Helden" entwickelt: Erste Hilfe "kinderleicht" und Erste Hilfe "Schnupperkurs".
Sie sind auf der Suche nach etwas Abwechslungsreichem für ihre Vorschulkinder im Kindergarten oder für Ihre Klasse in der Grundschule?
Dann sind Sie hier genau richtig!
Wir kommen zu Ihnen und vermitteln den Kindern kindgerecht das Erste Hilfe-Wissen und nehmen die Angst vor dem Rettungsdienst, dem Arzt oder dem Krankenhaus.
Kindergartenkinder und Grundschulkinder bekommen in einem Erste-Hilfe Kinderleicht-Kurs einen spielerischen Einblick in Erste-Hilfe-Maßnahmen.
Ziel ist es, den Kindern mit vielen Geschichten und Spielen rund um das Thema Erste Hilfe die Angst vor Notfallsituationen zu nehmen und ihre Sozialkompetenz zu fördern:
Wo kann ich Hilfe holen? Welche Nummer hat der Notruf? Wie lege ich einen Verband an?
Dazu kommt unsere Ausbilderin zu 4 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) in den jeweiligen Kindergarten, bzw. in die Grundschule – den Abschluss bildet der Besuch einer unserer Rettungswachen in Tauberbischofsheim oder Wertheim mit der Besichtigung eines Rettungswagens.
Inhalte:
Für Grundschulkinder ab der 3. Klasse wurde das Kursmodell des Erste-Hilfe-Schnupperkurses entwickelt. Dieses ist an das Alter der Kinder angepasst und geht über die Maßnahmen des Erste-Hilfe „Kinderleicht“-Kurses hinaus.
Ein wichtiges Thema ist hier vor allem der Eigenschutz. Mit verschiedenen Fallbeispielen erlernen die Kinder selbst, wie wichtig es ist, auf die eigene Sicherheit zu achten.
Neben bereits bekannten Maßnahmen der Wundversorgung oder auch des Notruf-Absetzens erlernen die Kinder in diesem 3,5-stündigen Kurs (5 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten) weiterführende Möglichkeiten zu helfen: Wie erkenne ich eine Bewusstlosigkeit? Wie lege ich jemanden in die Seitenlage? Was tue ich, wenn jemand Atemnot hat?
Spielerisch und vorsichtig werden die jungen Teilnehmer an diese ernsten Sachverhalte herangeführt und lernen so in solchen Situationen ruhig zu bleiben.
Inhalt: