„Vor allem bei schweren und zeitkritischen Notfällen sind Ersthelfer ein wichtiges Glied in der Rettungskette“, so Leonard von Hammerstein, Geschäftsführer des DRK-Landesverbands Badisches Rotes Kreuz. Ein weiterer Fortschritt sei, dass in mittlerweile 75 % der Rettungsdienstbereiche eine sogenannte Ersthelfer-App eingerichtet ist. Damit können registrierte Ersthelfer über einen zusätzlichen Weg alarmiert werden – und das Netz der schnellen Hilfe ist noch enger geknüpft.
Das DRK optimiert, so betont Marc Groß, Geschäftsführer des DRK-Landesverbands Baden-Württemberg, die Notfallversorgung für die Menschen in Baden-Württemberg kontinuierlich: „Neben dem Helfer-vor-Ort-System und der Förderung der Smartphone-basierten Ersthelfer-Apps hat das Deutsche Rotes Kreuz viele Verbesserungen auf den Weg gebracht und gewährleistet in Baden-Württemberg einen modernen und zuverlässigen Rettungsdienst“.
Mittlerweile führen die Disponenten in allen integrierten Leistellen die telefonisch unterstützte Reanimation durch – im letzten Jahr über 7.000-mal. Zudem ist das DRK seit Jahren mit seinen Schulsanitäter-Programmen und der Landesinitiative „Löwen retten Leben aktiv und unterstützt die Aufnahme des Wiederbelebungsunterrichts in die Lehrpläne aller Schulen. Gemeinsam mit der bundesweit einmaligen Qualitätssicherungsstelle „SQR-BW“ arbeitet das DRK darüber hinaus kontinuierlich an einer stetigen Verbesserung des Rettungsdiensts.
Die beiden DRK-Landesverbände in Baden-Württemberg gehören zu den Spitzenverbänden der freien Wohlfahrtspflege, agieren als Hilfsgesellschaften und sind Teil der nationalen und internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Sie retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten eine Gemeinschaft, stehen Armen und Bedürftigen bei und wachen über das Humanitäre Völkerrecht.
In Baden-Württemberg leisten die DRK-Landesverbände mehr als 80 Prozent des Rettungsdienstes und gewährleisten mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern den weit überwiegenden Teil des Bevölkerungs- und Katastrophenschutzes. Damit sichert das Rote Kreuz bei Notfällen, in Krisen sowie in Unwetter- und in Katastrophenlagen eine im nationalen und internationalen Vergleich hervorragende Versorgung der Menschen in Baden-Württemberg.