·

Neues DRK Kursangebot - Sicher Fahrradfahren im Alter

Fahrradfahren liegt im Trend. Vor allem unter älteren Menschen wird die Nutzung von Fahrrädern und vor allem E-Bikes immer beliebter. Gesundheitsfördernd, umweltbewusst, wohltuend und im Sinne eines aktiven Lebensstils – die Vorteile sind vielfältig.

Leider zieht die zunehmende Beliebtheit des Radfahrens auch alarmierende Folgen nach sich. Das statistische Bundesamt verzeichnet eine steigende Zahl an Unfällen mit dem Fahrrad oder E-Bike. Gerade unter älteren Menschen ziehen diese leider besonders häufig schwere Verletzungen nach sich.

Zudem berichten ältere Menschen häufig von steigenden Unsicherheiten beim Radfahren, vor allem in komplexen Verkehrssituation. Aufgrund körperlicher Veränderungen nimmt beispielsweise das Gleichgewicht und die Koordination ab – sicheres Aufsteigen, das Fahren enger Kurven oder einhändig Fahren (z.B. beim Linksabbiegen) werden zur Herausforderung.

Das evaluierte SiFAr-Trainingsprogramm verbessert die Kompetenz und Sicherheit älterer Menschen beim Fahren mit dem Fahrrad oder E-Bike. 

Es kombiniert dazu Übungen mit und ohne Fahrrad.

Gezielt werden wir Übungen zum Aufbau und Stärkung der Muskulatur, zur Förderung des Gleichgewichts und der Koordination durchführen. Hinzu kommen fahrradspezifische Übungen mit Vermittlung von Wissenswertem rund um das Fahrradfahren im Alter.

SiFAr-Zielgruppe

  • Entwickelt für ältere Personen (ca. 65 Jahre)
  • Empfohlen für alle, die sich unsicher auf dem Fahrrad fühlen
  • Empfohlen für Fahrrad-Wiedereinsteiger:innen
  • Empfohlen für Pedelec/ E-Bike-Einsteiger:innen

Durchführung:

Geplant sind 8 aufeinander aufbauende Kurstermine an folgenden Tagen:

Dienstag 28.03. und Freitag 31.03

Dienstag 04.04.

Dienstag 11.04. und Freitag 14.04.

Dienstag 18.04. und Freitag 21.04.

Dienstag 25.04.

Jeweils 15.30 – 16.30 Uhr

Kosten: 40,00€ pro Kursteilnehmer

Ort: Treffpunkt ist der Verkehrsübungsplatz der Verkehrswacht Main-Tauber-Kreis in der Pestalozzi-Allee gegenüber der Agentur für Arbeit

Mitzubringen: verkehrssicheres Fahrrad/ E-Bike, Pedelec, Helm ( Achtung: ohne Fahrradhelm ist eine Teilnahme nicht möglich ), der Witterung angepasste Kleidung, Trinken.

Wichtig zu wissen: Der Kurs findet bei jeder Witterung statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Anmeldung und Informationen:

DRK Kreisverband Tauberbischofsheim e.V.

Servicestelle Ehrenamt, Frau Birgit Schreck

birgit.schreck(at)drk-tbb(dot)de oder  Service-ehrenamt(at)drk-tbb(dot)de, Telefon: 09341-9205-44

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende