Beratungsstellen. Auch bei der Ausgabe der Speisen wirkten zahlreiche ehrenamtliche Helfende mit. „Es ist toll zu sehen, wie viel Engagement und Hilfsbereitschaft unsere Ehrenamtlichen aber auch unsere Mitarbeitenden eingebracht haben, um für eine gelungene Eröffnung der Beratungsstelle zu sorgen.“ lobte Kreisgeschäftsführerin Manuela Grau.
Stimmungsvoll umrahmt wurde das Programm durch Livemusik von „Mr. Soulconnection“ aus Würzburg sowie Märchen und Musik aus aller Welt mit „Bousch Bardarossa“ aus Reicholzheim.
Das DRK Tauberbischofsheim ist bereits seit 2005 in der Migrationsarbeit aktiv und seit vielen Jahren auch mit einer regelmäßigen Sprechstunde in Lauda vor Ort. Die Angebote der Migrationsberatung richten sich an alle Migrantinnen und Migranten, bei denen ein längerfristiger Aufenthalt in Deutschland zu erwarten ist. Die Beratungsstelle ist von Montag bis Donnerstag geöffnet und gut mit dem Öffentlichen Nahverkehr erreichbar.
„Durch die neue Beratungsstelle möchten wir den Hilfesuchenden ein breiteres Unterstützungsangebot, kürzere Wege und eine bessere Erreichbarkeit unserer Beratungsangebote ermöglichen“, erklärt Felix Müller, Leiter der Migrations- und Suchdienste. „Die Beratungsstelle wird von unseren Klientinnen gut angenommen und sehr gelobt,“ ergänzen die Sozialarbeiterinnen Sermin Takur, Tamara Weiland-Müller und Nathalye Puerto Castro unisono.
Da die Mitarbeitenden auch Außensprechstunden in Bad Mergentheim, Igersheim und Wertheim anbieten empfiehlt es sich, Termine vorab telefonisch oder per Mail zu vereinbaren.
Kontakt:
Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Tauberbischofsheim e.V.
Beratungsstelle Lauda
Josef-Schmitt-Straße 7
97922 Lauda-Königshofen
Telefon: 0 93 43/61 36 46 0
E-Mail: Für Menschen unter 27 Jahre: jmd(at)drk-tbb(dot)de und für Menschen über 27 Jahre: mbe(at)drk-tbb(dot)de.