·

Ein Leben retten - einfach PRÜFEN.RUFEN.DRÜCKEN.

Schulsanitätsdienst des Gutenberg-Gymnasiums in Mainz bei einer Übung zum Welt-Erste-Hilfe-Tag in Anwesenheit von DRK - Präsidentin Gerda Hasselfeldt: Schülerin bei einer Herzdruckmassage an einem Dummy - 13.09.2019

Heute endet die Woche der Wiederbelebung. Vom 18.09. - 25.09.2023 stand das Thema Reanimation im Mittelpunkt, denn:
Mindestens 50.000 Menschen in Deutschland erleiden jedes Jahr einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb des Krankenhauses. Da das Gehirn bereits nach nur 3–5 Minuten ohne Kreislauf und somit ohne Blutfluss unwiederbringlich zu sterben beginnt, hängt die Überlebenschance an wenigen Minuten. Umso wichtiger, dass lebensrettende Sofortmaßnahmen so schnell wie möglich und ohne Unterbrechung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durchgeführt werden.

Statistisch gesehen passiert dieser Notfall am häufigsten in vertrauter Umgebung, beispielsweise zu Hause oder während man mit Familie und Freunden Zeit verbringt.

Jeder Mensch kann in eine Notsituation kommen und jeder kann auch helfen – vor allem, wenn man weiß, wie es geht.

Drei einfache Schritte sind nötig:

PRÜFEN – gibt es eine Reaktion oder Atmung bei der bewusstlosen Person?

RUFEN – laut: „Hilfe!“ und Tel. 112 wählen

DRÜCKEN – auf der Mitte vom Brustkorb, 5-6 cm tief und im Takt von „Stayin´ alive“ (Takt: 100-120 x /Minute)

Nur nichts tun ist falsch – wer sich unsicher ist, wird beim Notruf auch telefonisch von der Leitstelle angeleitet.

Unsere Ehrenamtlichen, Hauptamtlichen und Schulsanis üben dies regelmäßig. Unser Ziel ist es jedoch, dass JEDE/R Leben retten kann und sich traut. Dies verfolgen wir durch unsere Kurse und weitere Aktionen.

Save the Date: Am 16. Oktober ist „Restart a Heart – Day / Weltreanimationstag“.
Hier wird es öffentliche Angebote zum Thema „Wiederbelebung“ geben, über die wir rechtzeitig über unsere Homepage und Social Media informieren.

Wer sein Wissen in Wiederbelebung und Erste Hilfe gleich auffrischen möchte, findet unter „Kurse“ Termine und unsere vielfältigen Angebote.

Kursanfragen (auch für Gruppen, wie z.B. Vereine) nehmen wir auch gerne über lehrgang(at)drk-tbb(dot)de oder telefonisch unter 09341 9205-38 entgegen.

Informationen zur Kampagne „ein Leben retten - 100 Pr<3Reanimation“ auch unter: einlebenretten.de

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende